Dinkelkörner

Warum Dinkelkörner
Dinkelkörner sind ein hochwertiges, naturbelassenes Getreide, das sich hervorragend für die Tierernährung eignet. Als ursprüngliches Urgetreide ist Dinkel besonders nährstoffreich und wird von vielen Tieren gut vertragen. Er liefert wertvolle Energie in Form komplexer Kohlenhydrate, die den Körper langfristig versorgen – ideal für aktive Tiere oder solche in Wachstums- und Aufbauphasen.
Der hohe Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung und unterstützt eine gesunde Darmfunktion. Gleichzeitig liefert Dinkel wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Zink, die den Stoffwechsel, das Immunsystem sowie Haut und Fell stärken. Durch seine gute Verträglichkeit eignet sich Dinkel auch für empfindliche Tiere und stellt eine verträgliche Alternative zu Weizen dar.
Seine Proteine gelten als hochwertig und leicht verdaulich. Besonders in natürlichen oder bewusst getreidehaltigen Futtermischungen ist Dinkel eine sinnvolle Zutat, die sowohl den Energiebedarf als auch das allgemeine Wohlbefinden der Tiere unterstützt. Zudem stammt Dinkel meist aus umweltschonendem Anbau, was ihn auch aus ökologischer Sicht zu einer attraktiven Futterkomponente macht.

Produkteigenschaften
-
Energiequelle: Liefert komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energieversorgung.
-
Gut verdaulich: Auch für empfindliche Tiere geeignet, magenfreundlich und leicht verwertbar.
-
Reich an Ballaststoffen: Unterstützt eine gesunde Verdauung und stabile Darmfunktion.
-
Hoher Nährstoffgehalt: Enthält wichtige Vitamine (z. B. B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink.
-
Hochwertiges Eiweiß: Fördert Muskelaufbau, Wachstum und Erholung.
-
Haut- und fellfördernd: Trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei.
-
Natürlich und ursprünglich: Dinkel ist ein altes Urgetreide, meist aus nachhaltigem Anbau.
-
Wenig allergen: Gute Alternative zu Weizen – auch bei empfindlichen Tieren einsetzbar.
-
Vielseitig verwendbar: Geeignet für Pferde, Geflügel, Wiederkäuer und Kleintiere – pur oder in Mischungen.
